Die Werbe- und Interessengemeinschaft Brackwede e.V. ist die älteste Werbegemeinschaft in einem Bielefelder Stadtbezirk!
Nach einer Zusammenkunft der Anlieger der Hauptstraße in Brackwede am 4. November 1963 wurde ein Kreis von Geschäftsleuten mit der Vorbereitung der Gründung einer Werbe- und Interessengemeinschaft beauftragt.
Zu einer ersten Zusammenkunft dieses „Arbeitsausschusses“ wird für Montag, den 18. November 1963, 20.00 Uhr, in die Gaststätte „Tölke“, Bodelschwinghstraße, eingeladen.
So lautete die Einladung an diverse Brackweder Bürger, die letztendlich zur Gründer der Werbe-und Interessengemeinschaft Brackwede e.V. am 10. Dezember 1963 im Hotel "Zur Post“ führte. Anwesend waren neben Stadtdirektor Generotzky, Rechtsanwalt Dr. Buchert und dem vorläufigen Arbeitsausschuss, weitere 16 Interessenten der Hauptstraße.
Nach 75 Minuten war die Gründung der WIG e.V. vollzogen und der Vorstand besetzt:
1. Vorsitzender: Heinrich Pollmeier (sen.)
2. Vorsitzender: Rudolf Kugelberg
Schatzmeister Hermann Holthuis
1. Beisitzer: Herr Wächter
2. Beisitzer: Jürgen Hackendahl
3. Beisitzer: Herr Fischer
4. Beisitzer: Herr Flötmann
Herr Griese vom Amt Brackwede wurde als Vertreter der Stadt Brackwede zum Schriftführer bestellt.
Am 3. Januar 1964 wurde die erste Satzung der WIG e.V. dem Amtsgericht zur Eintragung des Vereins vorgelegt und am 22. April 1964 eingetragen.
1. Vorsitzende:
1964-1969 Heinrich Pollmeier sen.
1969-1979 Heinrich Stückemann sen.
1979-1988 Heinrich Pollmeier jun.
1988-1989 Hans Becker
1989-1990 Karl Wendt
1990-2016 Frank Becker
2016 Dr. Gustav Wiedey
Erste Presseberichte schildern die Situation so:
„Weil es an der Zeit ist in Brackwede etwas zu tun“ sagte Kaufmann Pollmeier zu Beginn der Gründungsversammlung und „denn wir wissen, daß wir am Rande einer Großstadt leben...“ Darum soll, so wurde von ihm weiter gesagt, von nun an eine gezielte Werbung von Januar bis Dezember einsetzen. Das also ist aus der leidigen Diskussion um die Weihnachtsbeleuchtung geworden…
Zwischenzeitlich hat sich das Profil der WIG e.V. wesentlich erweitert:
1975 wurden die Glückstaler-Tage aus der Taufe gehoben, die in diesem Jahr in die 40. Auflage gehen.
Es gab z.B. einen jährlichen „Tag in den Mai“, Sommerfeste im Stadtpark, Modenschauen, Kunstausstellungen, „Brackwede verwööhnt“ in Zusammenarbeit mit den Wirten.
Seit 2002 wird der Brackweder Frühling in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt gefeiert, sowie seit 20 Jahren der Adventmarkt.
Die heutige WIG mischt sich in Diskussionen um Entscheidungen zum Wohle des Stadtbezirks Brackwede ein und präsentiert ein positives Bild Brackwedes.
Die Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Brackwede ist enger denn je.
Leider haben bis heute noch nicht alle Brackweder Kaufleute die Notwendigkeit einer Interessenvertretung vor Ort eingesehen, so dass der Verein zur Zeit nur ca. 90 Mitglieder aufweist.
Auch Privatleute sind bei der WIG e.V. herzlich willkommen. Denkanstösse und Initiativen zum Wohle des Stadtbezirks sind immer gern gesehen.